ICAS Book Prize 2017 für Han F. Vermeulen
Die Steller-Gesellschaft gratuliert recht herzlich ihrem Mitglied
Dr. Han F. Vermeulen zu der internationalen Auszeichnung ICAS Book Prize 2017
für sein Buch Before Boas.
Die Steller-Gesellschaft gratuliert recht herzlich ihrem Mitglied
Dr. Han F. Vermeulen zu der internationalen Auszeichnung ICAS Book Prize 2017
für sein Buch Before Boas.
22 июня в Тюмени на месте, где установлен кенотаф ученому Георгу Стеллеру, посадили памятное дерево. Его привезли участники автопробега «Маршрутами Великой Северной экспедиции. Урал – Сибирь – 2017».
На семи автомобилях они отправились в путь из Пермского края через Ирбит, Каменск-Уральский, Тюмень и Тобольск, чтобы, преодолев 2000 километров, вернуться в Осу. Цель акции – напомнить о подвигах героев экспедиций, занимавшихся исследованием Камчатки и Сибири. Но не только…
Auf der Facebook-Seite „Командорский заповедник“ wird über die Jahresausstellung 2017 der Steller-Gesellschaft berichtet:
Друзья! Сегодня в Ботаническом саду немецкого города Галле (земля Саксония-Анхальт) пройдет знаменательное событие: Международное Стеллеровское общество откроет выставку «Путь Стеллера», посвященную жизни Георга Вильгельма Стеллера, выдающегося немецкого натуралиста.Weiterlesen »„Командорский заповедник“ berichtet
Gedenken an den Geburtstag von G. W. Steller in Tjumen/Westsibirien am 10. März 2017 unter Leitung von Dmitrij Gogolew. In seiner Vorlesung „Georg Steller“ an der Tjumener Universität trat er in einem Anzug auf, der im Stil der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts genäht ist. (Teile 1 und 2)
Die Steller-Gesellschaft gratuliert ihrem Mitglied Dr. Han F. Vermeulen recht herzlich zu seinem 65. Geburtstag am 9. Januar und wünscht ihm Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiter so schöne Erfolge bei seiner wissenschaftlichen Arbeit.
Sein Buch „Before Boas“ wird in der Süddeutschen Zeitung am 27. Dezember zu den Büchern des Jahres 2016 gezählt.
Heute ist Georg Wilhelm Stellers Todestag. Er starb am 12. November 1746 (nach julianischem Kalender) in Tjumen in Westsibirien auf der Rückreise von seiner großen Expedition. Eventuell sind aus diesem Anlass würdigende Artikel in der Süddeutschen Zeitung erschienen. Unsere Mitglieder Herr Reizlein (http://sz.de/1.3238525) und Herr Ruf (http://sz.de/1.3238095) haben darauf aufmerksam gemacht.
Außerdem sind die „Steller-Studien 2016“ als Jahrbuch der Steller-Gesellschaft jetzt auf dieser Website verfügbar.
Über 6500 Kilometer führt die Nordostpassage entlang der Nordküsten Europas und Asiens vom Atlantik in den Pazifik. Dieser legendäre Seeweg gehört neben der Nordwestpassage, der Fahrt von Kolumbus nach Amerika, den Umrundungen von Kap Horn und dem Kap der Guten Hoffnung zu den großen maritimen Entdeckungsgeschichten der Menschheit.
Nach der Premieren-Nordostpassage 2014 von Ost nach West und der gleichen Tour dann „richtigherum“ 2015 ist Steffen Graupner nun endlich dazu gekommen, die Reisen journalistisch aufzuarbeiten, Bilder und Geschichten dafür zusammenzutragen.