24. Deutsch-Russische Begegnungen 2018
Das Expeditionsgebiet um Solikamsk in der ersten Hälfte des
18. Jahrhunderts – Frühe Botanische Gärten in Russland
Halle (Saale), 27. – 30. September 2018 | Programm
Das Expeditionsgebiet um Solikamsk in der ersten Hälfte des
18. Jahrhunderts – Frühe Botanische Gärten in Russland
Halle (Saale), 27. – 30. September 2018 | Programm
Öffentliche Abendvorträge zu den 24. DRB im ZNS, Halle, Domplatz 4.
Do. 27.9. 18:00 Uhr – Richard Löwenherz (Berlin) – Verloren in Sibirien – Mit dem Rucksack und dem Schlauchboot von Jakutsk bis Ochotsk
Fr. 28.9. 19:30 Uhr – Frank Steinheimer und Wieland Hintzsche (Halle) – Gedenktag ausgestorbener Arten 2018 – Stellersche Seekuh
Das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) lädt ein zur Jahrestagung der Dessau-Wörlitz-Kommission „Gesammelte Welten – Johann Reinhold und Georg Forster“, die vom 6. bis zum 8. September in Wörlitz stattfindet.
Jahresausstellung der Steller-Gesellschaft vom 10. Juli bis 30. September (verlängert!) im Kalthaus des Botanischen Gartens.
Zu sehen sind sensationelle und brillante
Fotografien von Steffen Graupner (Jena).
Besichtigung zu den Öffnungszeiten des Botanischen Gartens Mo – Fr: 14:00 – 18:00 Uhr, Sa/So 10:00 – 18:00 Uhr | Außer zu Zeiten von Veranstaltungen im Kalthaus
© Plakat: Lutz Grumbach | Fotos: H. F. Vermeulen
Weiterlesen »Wunder und Geheimnisse – Die russische Arktis heute
Vom 25. bis 27. Mai 2018 fand die Tagung „Müller-Lesungen“ des Archivs der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg statt. Unsere Mitglieder Kristina Küntzel-Witt und Werner Lehfeldt hielten Vorträge und stellten das Werk „Gerhard Friedrich Müller – Ethnologie Band II“ vor. Zu Beginn der Tagung wurde das Grußwort der Vorsitzenden der Internationalen Georg-Wilhelm-Steller-Gesellschaft verlesen. (Programm der Tagung, russisch)
Wissenschaftliche Pflanzendarstellungen zu den botanischen Arbeiten von Georg Wilhelm Steller während der Großen Nordischen Expedition (1733 – 1743)
Ausstellung unserer Gesellschaft
zu den Öffnungszeiten des Rathauses Halle (Saale), 2. Etage | 1. – 29. Juni 2018 | Midissage am 22. Juni um 15:00 Uhr mit der Beigeordneten für Kultur und Sport der Stadt Halle, Frau Dr. Marquardt
GEORG WILHELM STELLER (1709-1746) studierte in Halle Theologie und Medizin von 1731-1734 und verdiente seinen Lebensunterhalt als Hilfslehrer in Franckes Waisenhaus. Die ausgezeichnete naturwissenschaftliche Ausbildung an der Friedrichs-Universität in Halle unter seinem Lehrer FRIEDRICH HOFFMANN (1660-1742) und die europäischen Netzwerke der Universität und von AUGUST HERRMANN FRANCKE (1663-1727) befähigten STELLER, Teilnehmer einer der größten Expeditionen aller Zeiten, der Großen Nordischen Expedition (1733-1743), mit über 3000 Teilnehmern zu werden.
Weiterlesen »„Die Kunst der Pflanzendarstellung“ im Rathaus Halle
Die Kunstkamera in Petersburg und die Franckesche Stiftungen in Halle organiseren im November eine internationale, wissenschaftliche Tagung in St. Petersburg zum Thema
Die Tagung findet am 19.-21. November 2018 in St. Petersburg statt. Bewerbungen für Vorträge auf der Konferenz mit einem thematischen Abstract (nicht mehr als 2500 Zeichen) sind bis zum 28. April 2018 an die Adresse expedition@kunstkamera.ru zu schicken. Eine englische und deutsche Fassung der Einladung anbei.