Zum Inhalt springen

Presse

Wie ein Franke die große Bering-Expedition rettete

Ingrid Brunner am 2. Januar 2017, «Süddeutsche Zeitung»

Es ist ein Stoff wie gemacht für einen Hollywoodfilm: Am 7. November 1741 erlitt das Paketboot St. Peter unter dem Kommando des dänischen Kapitäns Vitus Bering Schiffbruch, auf einer lebensfeindlichen Insel im Nordpazifik, irgendwo zwischen Alaska und Kamtschatka. Noch hofften die Gestrandeten, an der Küste von Kamtschatka gelandet zu sein. In Wahrheit befanden sie sich etwa 200 Kilometer vor der Ostküste Kamtschatkas auf einem öden Eiland, das später Beringinsel heißen sollte. …

(weiter)

Georg Wilhelm Stellers Todestag

Heute ist Georg Wilhelm Stellers Todestag. Er starb am 12. November 1746 (nach julianischem Kalender) in Tjumen in Westsibirien auf der Rückreise von seiner großen Expedition. Eventuell sind aus diesem Anlass würdigende Artikel in der Süddeutschen Zeitung erschienen. Unsere Mitglieder Herr Reizlein (http://sz.de/1.3238525) und Herr Ruf (http://sz.de/1.3238095) haben darauf aufmerksam gemacht.

Außerdem sind die „Steller-Studien 2016“ als Jahrbuch der Steller-Gesellschaft jetzt auf dieser Website verfügbar.

Auf Modenschau in der Arktis

nordostpassage1Über 6500 Kilometer führt die Nordostpassage entlang der Nordküsten Europas und Asiens vom Atlantik in den Pazifik. Dieser legendäre Seeweg gehört neben der Nordwestpassage, der Fahrt von Kolumbus nach Amerika, den Umrundungen von Kap Horn und dem Kap der Guten Hoffnung zu den großen maritimen Entdeckungsgeschichten der Menschheit.

Nach der Premieren-Nordostpassage 2014 von Ost nach West und der gleichen Tour dann „richtigherum“ 2015 ist Steffen Graupner nun endlich dazu gekommen, die Reisen journalistisch aufzuarbeiten, Bilder und Geschichten dafür zusammenzutragen.

Weiterlesen »Auf Modenschau in der Arktis